E-LOK BR 120

Die Baureihe 120 ist eine Elektrolokomotive der Deutschen Bahn. Sie gilt als die weltweit erste in Serie gebaute Drehstrom-Lokomotive im Hochleistungsbereich mit Umrichter in Halbleitertechnik und ist ein Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Lokomotiven. Sie repräsentierte zu ihrer Zeit den letzten Stand der Entwicklung des Drehstromantriebs, bei dem aus dem Wechselstrom der Fahrleitung in Traktionsstromrichtern der Drehstrom zum Antrieb der Asynchron-Fahrmotoren gewonnen wird. Ausgehend von der Technologie der Baureihe 120 wurden Mitte der 1980er Jahre die ersten ICE-Triebköpfe entwickelt. Im Juli 2020 wurden fast alle noch im Einsatz befindlichen Loks der Baureihe 120 bei der DB Fernverkehr abgestellt.


Bildergalerie E-Lok BR 120

E-Lok - BR 120
SpurweiteNormalspur
Produktionsjahre1979 bis 1989
Länge über Puffer19,2 m
Gewichtca. 84,0 t
Leistung5600 kW
Höchstgeschwindigkeitbis 200 km/h
Hergestellt65

Mehr über die BR 120 auf Wikipedia.de