Am 1 Mai 2022 konnte man in Hamburg eine Stadtrundfahrt mit dem S-Bahn Zug 470 128 aus dem Jahr 1969 machen. Auf ca. 230 km ging es durch das gesamte Gleichstromnetz der Hamburger S-Bahn. Los ging es nach 10 Minuten Betriebsbedingter Verspätung in Hamburg Ohlsdorf um 10:12 Uhr los. Der Zug bestand aus zwei 2. Klasse und ein 1.Klasse Wagen. Der 1.Klasse Wagen befand sich zwischen den beiden 2. Klasse Wagen.
S-Bahnhof Ohlsdorf
Der Zug wurde mit der Hybrid-Rangierlokomotive 1004 002-4 vom Betriebswerk der Hamburger S-Bahn in den Ohlsdorfer Bahnhof gezogen. Nach Entkopplung fuhr der Zug zurück um auf das Bahnhofsgleis zu wechseln. Unsere erste Station war dann Hamburg Airport. Von dort ging es dann weiter Richtung Innenstadt über Berliner Tor und Hamburg Hauptbahnhof nach Altona. Nach einem kurzen Stop ging es dann weiter Richtung Neugraben.
S-Bahnhof HH-Blankenese
Um 11:55 Uhr ging es dann wieder zurück über Altona und Wedel nach Blankenese. Der Bahnhof Hamburg-Blankenese liegt etwa 13 Kilometer westlich des Hamburger Hauptbahnhofs im Hamburger Stadtteil Blankenese. Er gehört zur Bahnhofskategorie 3. Es handelt sich um einen Kopfbahnhof, der inzwischen ausschließlich von der Hamburger S-Bahn genutzt wird. Der Bahnhof liegt zentral im Stadtteil am Krähenberg, in den die hinteren Abstellanlagen in einen Trog hineinführen. Er besteht aus einem Empfangsgebäude mit diversen kleineren Geschäften sowie zwei Bahnsteigen, die jeweils über eine Treppe bzw. barrierefrei einen Aufzug zu erreichen sind.
S-Bahnhof Aumühle
Nach einer 30 Minütigen Pause fuhr die 470 128 zurück zum Bahnhof Altona und dann weiter über Bergedorf nach Aumühle. Auf dieser Strecke nutzte ich den bequemen 1. Klasse Wagen. Die Wände in diesen Wagen waren mit Resopal (1. Klasse mit Wildkirsch und die 2. Klasse mit Esche) verkleidet. Die Sitzpolster in der ersten Klasse waren mit grauen Dralonbezügen bezogen und waren sehr bequem.
S-Bahnhof Aumühle
Um 15:10 Uhr erreichten wir den Bahnhof Aumühle. Hier hatten wir dann einen etwas längeren Aufenthalt. Der Bahnhof Aumühle ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn in der Gemeinde Aumühle an der Bahnstrecke Berlin–Hamburg. Er ist östlicher Start- bzw. Endbahnhof der Linie S21 der S-Bahn Hamburg von und zum Bahnhof Elbgaustraße. Den ersten Bahnverkehr durch Aumühle gab es 1846 im Rahmen der Eröffnung der Berlin-Hamburger Bahn. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinen Bahnhof in Aumühle, lediglich im benachbarten Friedrichsruh hielten ab 1850 Züge. 1884 wurde der erste Halt für Züge in Aumühle eingerichtet. Damals handelte es sich um einen einfachen Haltepunkt mit zwei Seitenbahnsteigen
Bildergalerie vom S-Bahnhof Ohlsdorf
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Ohlsdorf
Start zur Stadtrundfahrt in Hamburg mit dem Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
Bildergalerie Stadtrundfahrt mit S-Bahn 470 128 am 01.05.2022
S-Bahnhof HH-Blankenese
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof HH-Blankenese
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof HH-Blankenese
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof HH-Blankenese
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof HH-Blankenese
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Aumühle
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Pinneberg
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Pinneberg
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Pinneberg
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Pinneberg
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Pinneberg
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Pinneberg
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Pinneberg
Pausen Stopp bei Stadtrundfahrt mit der 470 128 aus dem Jahr 1969 am 01.05.2022.
Aufnahme: Karl-Heinz Kruse
S-Bahnhof Pinneberg
Gegen 17.00 Uhr erreichten wir dann den Bahnhof Pinneberg wo dann auch meine Mitfahrt endete. Der Traditionszug 470 128 aus dem Jahr 1969 fuhr nach kurzer Pause dann über Poppenbüttel zurück nach Ohlsdorf . Ich wechselte in die S-Bahn Linie 21 und fuhr mit der Neuen Bahn zurück nach Eidelstedt und dann weiter mit der AKN an meinen Heimatort.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.