In seinem Haus hat Peter Holbeck eine große Modellbahnanlage gebaut. Zu den Highlights gehören die Münsterer Brücke und die Schwebebahn. Hier ein paar Bilder von der Anlage.
BR 18201
BR 18201 – Modellbahnanlage Peter Holbeck
BR 18201 – Modellbahnanlage Peter Holbeck
BR 18201 – Modellbahnanlage Peter Holbeck
BR 18201 – Modellbahnanlage Peter Holbeck
BR 18201 – Modellbahnanlage Peter Holbeck
BR 18201 – Modellbahnanlage Peter Holbeck
BR 18201 – Modellbahnanlage Peter Holbeck
BR 18201 – Modellbahnanlage Peter Holbeck
BR 18201 – Modellbahnanlage Peter Holbeck
BR 18201 – Modellbahnanlage Peter Holbeck
Die Schnellzuglokomotive mit der Nummer 18 201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen aus Teilen der Henschel-Wegmann-Zug-Lokomotive 61 002, dem Schlepptender der 44 468 und Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der DR-Baureihe 41. Auf Peter Holbeck’s Modellbahnanlage kann man die 18 201 als Modell in Aktion sehen.
BHF Glückstadt – Peter Holbeck
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Glückstadt – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Auch dieser Bahnhof entstand im Selbstbau von Peter Holbeck. Die Buchstaben für Bahnhofs-Gaststätte wurde aus Nudeln (Buchstaben Nudeln) hergstellt und mit Farbe vergoldet.
BHF Gräfrath – Peter Holbeck
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Bahnhof Gräfrath – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Der Gräfrather Bahnhof lag etwas außerhalb des alten Ortskerns. Das schlichte Empfangsgebäude auf T-förmigen Grundriss wurde 1887 eröffnet. Es war ein giebelständiges, zweistöckiges Gebäude aus Backsteinfachwerk mit Fachwerk-Drempel (gemauerte Außenwand, auf der die Dachkonstruktion aufliegt) und besaß eine Schieferverkleidung mit auskragendem Satteldach bei flacher Dachneigung. Peter Holbeck hat den Gräfrather Bahnhof als kleines Diorama nachgebaut.
Schwebebahn – Peter Holbeck
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Wuppertaler Schwebebahn – Peter Holbeck Modellbahnanlage
Eine Schwebebahn auf einer Modellbahnanlage ist schon was besonderes. Peter Holbeck hat auf seiner Modellbahnanlage eine Schwebebahn nach Vorbild der Wuppertaler Schwebebahn gebaut.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.